
Marco Salm
9. Sept. 2024
Im Spiel gegen den FC Suhr zieht Mutschellen einen erschreckend schwachen Abend ein. 0:3 lautet das Verdikt nach 90 Minuten. Die Freiämter machen dem Gegner das Toreschiessen aber auch bemerkenswert einfach. Der FC Suhr ist mit Sicherheit eines der stärksten Teams in der Aargauer 2. Liga. Die einzige bisherige Niederlage kassierte die Mannschaft im allerersten...
Im Spiel gegen den FC Suhr zieht Mutschellen einen erschreckend schwachen Abend ein. 0:3 lautet das Verdikt nach 90 Minuten. Die Freiämter machen dem Gegner das Toreschiessen aber auch bemerkenswert einfach.
Der FC Suhr ist mit Sicherheit eines der stärksten Teams in der Aargauer 2. Liga. Die einzige bisherige Niederlage kassierte die Mannschaft im allerersten Saisonspiel gegen Gränichen. Sie dürfte darauf zurückzuführen sein, dass Suhr wenige Tage nach dem Cuphit gegen den Challenge-Ligisten Aarau den Kopf noch woanders hatte.
So startete man auch auf dem Mutschellen auffallend druckvoll und aufsässig. Der Gast stand hoch und störte das Heimteam jeweils im Keim des Spielaufbaus. Mutschellen hatte mit dieser Spielweise augenscheinlich Mühe und wurde immer wieder zur Ballverlusten gezwungen. Nach etwas mehr als zehn Minuten wollte Michael Iloski einen Ball klären, erwischte dabei jedoch einen Gegenspieler, so dass der Unparteiische nicht zögerte und auf Elfmeter entschied. Der Suhrer Captain Thomas Wernli schickte Fabian Riesen in die falsche Ecke und erzielte so das 0:1.
Erst nach Ablauf einer halben Stunde änderten sich die Spielanteile allmählich. Mutschellen verzeichnete fortan mehr Ballbesitz und konnte Akzente setzen. Die beste Chance bot sich Denisson Souza kurz vor der Pause. Bezeichnenderweise profitierte er von einem Fehlpass des Gegners, zog alleine auf das Tor zu, wurde jedoch noch abgedrängt und erfolgreich an einem Abschluss gehindert.
Für die zweite Halbzeit schien sich die Iodice-Elf etwas vorgenommen zu haben. Jedenfalls startete sie unmittelbar nach der Pause gut. Während dieser Phase, es blieb für wenige Minuten die beste des Heimteams im ganzen Spiel, erspielte man sich auch die hochkarätigste Möglichkeit. Gianni Bellisario spielte die Kugel flach in den Strafraum, wo Kevin Kempter angebraust kam und Zeit hatte, sich eine Ecke auszusuchen. Der Pechvogel traf jedoch bei seinem Abschluss lediglich den Pfosten.
Nach etwas mehr als einer Stunde folgte die Entscheidung in diesem Spiel mit zwei Toren, die auf haarsträubende Eigenfehler des FC Mutschellen zurückzuführen waren. Zunächst wurde Fabian Riesen durch eine viel zu kurze Rückgabe in Bedrängnis gebracht, so dass er nicht mehr klären und Gabriel Prenaj zum 0:2 verwerten konnte. Wenige Minuten später mündete eine Fehlerkette darin, dass derselbe Spieler alleine aufs verwaiste Tor loszog und zum Endstand einnetzte.
Das Heimteam konnte auf diese Nackenschläge nicht mehr reagieren, insbesondere weil der Gast defensiv hervorragend stand. Die einzig nennenswerte Torchance konnte zehn Minuten vor dem Ende Luca Merendino für sich beanspruchen. Sein Abschluss aus aussichtsreicher Position fiel jedoch zu wenig platziert aus, so dass der Torhüter klären konnte.
Nach dem ersten Heimspiel folgt nun – auch aufgrund eines Platzabtauschs – eine weitere Auswärtsspielorgie. Zunächst hat der FC Mutschellen bereits am Dienstag, 10. September 2024, die Chance auf Wiedergutmachung. Man ist um 20.00 Uhr beim FC Gränichen zu Gast. Am kommenden Freitag, 13. September 2024, folgt dann um 20.15 Uhr das Derby bei Wohlen 2.
FC Mutschellen – FC Suhr 0:3 (0:1)Burkertsmatt. – 250 Zuschauer. – SR: Albayrak. – Tore: 12. Wernli (Foulpenalty) 0:1, 64. Prenaj 0:2, 68. Prenaj 0:3.Mutschellen: Riesen; Reshani (64. Seiler), M. Iloski, Nascimento (28. Can); Giampa, Beha, Stojkovski, Bellisario (74. Kälin); Bocchicchio (74. K. Iloski), Souza, Kempter (74. Merendino).Suhr: Imsirovic; Miranda (82. Ejims), Aydin, Wernli, Berisha; Pignatelli (85. Koch), Wiederkehr (90. Wild), Costantino, Afulike (90. Dumo); Prenaj (77. Milazzo); Obah.Bemerkungen: Mutschellen ohne N. Leuenberger, Rizzo, Sforza, Bochicchio, Thoma, Pfyl, Palladini. – Verwarnungen: 17. Stojkovski (Foul), 42. Souza (Unsportlichkeit), 45. Miranda, 62. Prenaj, 87. Milazzo (alle Foul).